Cookie-Richtlinie
Wie wir Technologien zur Verbesserung Ihrer Erfahrung auf ravesylentum.sbs einsetzen
Wenn Sie ravesylentum.sbs besuchen, nutzen wir verschiedene Technologien, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren. Diese Seite erklärt, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Kontrolle Sie darüber haben.
Wir bei ravesylentum glauben an Transparenz. Finanzielle Bildung beginnt mit Vertrauen, und deshalb legen wir offen, wie unsere Website funktioniert.
Aktueller Cookie-Status
Prüfung läuft...
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns, Sie bei wiederholten Besuchen wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen zu speichern.
Denken Sie an Cookies wie an Notizzettel – sie erinnern sich daran, dass Sie bereits eingeloggt waren oder welche Spracheinstellung Sie bevorzugen. Ohne diese Technologien müssten Sie bei jedem Besuch von vorne anfangen.
Welche Cookie-Arten verwenden wir?
Essentielle Cookies Immer aktiv
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation und Nutzung wesentlicher Bereiche. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, wie zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder Region. Sie verbessern Ihr Nutzungserlebnis, indem sie sich Ihre Auswahl merken.
Analytische Cookies
Wir nutzen diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Welche Seiten sind besonders hilfreich? Wo gibt es Schwierigkeiten? Diese Daten helfen uns, ravesylentum.sbs kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Inhalte und Angebote anzuzeigen. Sie helfen uns zu verstehen, welche Themen für Sie am interessantesten sind, damit wir Ihnen passende Bildungsressourcen empfehlen können.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
- Wenn Sie einen Kurs in Ihren Merkzettel legen und später wiederkommen, ist er noch da – dank Cookies
- Ihre Anmeldedaten bleiben gespeichert, sodass Sie nicht bei jedem Besuch neu einloggen müssen
- Wir sehen, welche Lernressourcen am häufigsten aufgerufen werden und können unser Angebot entsprechend erweitern
- Ihre bevorzugte Darstellung der Website (z.B. Textgröße) bleibt erhalten
- Formulare speichern teilweise eingegebene Daten, damit Sie bei Unterbrechungen nicht von vorne beginnen müssen
Wie lange speichern wir diese Daten?
Die Speicherdauer hängt vom Zweck des Cookies ab. Manche sind nur für die aktuelle Browsersitzung aktiv und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben bis zu 24 Monate auf Ihrem Gerät.
Session-Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen hauptsächlich der Navigation und Sicherheit während Ihres Besuchs.
Persistente Cookies: Diese bleiben länger gespeichert und helfen uns, Sie bei wiederholten Besuchen wiederzuerkennen. Die maximale Speicherdauer beträgt bei uns 24 Monate, danach werden sie automatisch gelöscht.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserem Portal. Hier sind Ihre Optionen:
Am einfachsten ist es, den Button oben auf dieser Seite zu nutzen, um alle nicht-essentiellen Cookies abzulehnen. Diese Einstellung wird gespeichert und bei Ihren nächsten Besuchen berücksichtigt.
Alternativ können Sie auch direkt in Ihren Browser-Einstellungen Cookies verwalten, blockieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr wie gewohnt funktionieren.
Browser-Einstellungen anpassen
Jeder gängige Browser bietet Einstellungen zur Cookie-Verwaltung. Hier ein kurzer Überblick, wo Sie diese finden:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten
Drittanbieter-Dienste
Einige Funktionen auf ravesylentum.sbs werden von externen Dienstleistern bereitgestellt. Dazu gehören beispielsweise Video-Einbettungen, Analyse-Tools oder Content-Delivery-Netzwerke.
Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, die nicht direkt von uns kontrolliert werden. Wir arbeiten jedoch nur mit Partnern zusammen, die unsere Standards für Datenschutz und Transparenz erfüllen.
Bei Fragen zu spezifischen Drittanbieter-Cookies empfehlen wir, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zu konsultieren.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter info@ravesylentum.sbs oder rufen Sie uns an unter +49 30 75607167.
Unser Team in der Kienbergstraße 5, 80686 München steht Ihnen für alle Datenschutzfragen zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung dieser Richtlinie: März 2025
Wir überprüfen unsere Cookie-Richtlinie regelmäßig und passen sie bei Bedarf an neue rechtliche Anforderungen oder technische Entwicklungen an.