ravesylentum Logo

ravesylentum

Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Geld ist nicht kompliziert – manchmal wird es nur so dargestellt. Wir zeigen dir, wie Finanzentscheidungen funktionieren und was bei verschiedenen Lebenssituationen Sinn macht. Ohne Fachjargon, dafür mit echten Beispielen.

Lernen mit praktischem Bezug

Wir haben gemerkt, dass theoretische Konzepte oft abstrakt bleiben. Deshalb arbeiten wir mit echten Situationen – Miete, Versicherungen, Altersvorsorge. Die Themen, über die man spricht, wenn der Gehaltszettel kommt oder die Nebenkostenabrechnung im Briefkasten liegt.

  • Fallbeispiele aus dem Alltag statt theoretischer Formeln
  • Vergleiche verschiedener Optionen mit ihren Vor- und Nachteilen
  • Erklärung von Fachbegriffen, wenn sie tatsächlich relevant sind
  • Werkzeuge zum eigenständigen Durchrechnen deiner Situation
Mehr zur Methode
Praktische Finanzbildung mit realitätsnahen Beispielen

Verschiedene Wege zum gleichen Ziel

Manche lesen gern lange Texte, andere schauen lieber Videos. Einige brauchen Ruhe zum Nachdenken, andere lernen besser im Austausch. Wir bieten unterschiedliche Formate, damit du den Weg findest, der für dich passt.

Strukturiert lernen

Schritt für Schritt durch Themen arbeiten. Mit Checklisten und klaren Meilensteinen, die du in deinem eigenen Tempo abhakst.

Flexibel entdecken

Quereinstieg je nach aktuellem Bedarf. Wenn gerade eine konkrete Entscheidung ansteht, holst du dir gezielt die Infos dazu.

Gemeinsam verstehen

Austausch mit anderen in ähnlichen Lebenssituationen. Diskussionen helfen oft mehr als reine Theorie.

Der typische Ablauf bei uns

Kein fixes Schema, aber eine Orientierung. So könnte dein Weg aussehen, wenn du im Herbst 2025 oder Anfang 2026 startest.

1

Einstieg & Standortbestimmung

Du schaust dir an, wo du gerade stehst. Welche Finanzthemen sind aktuell relevant? Was läuft schon gut, wo gibt es Unsicherheiten? Diese Phase dauert meist 2-3 Wochen.

2

Grundlagen verstehen

Hier geht es um die Basics: Wie funktionieren Steuern? Was bedeutet Nettoeinkommen tatsächlich? Wie liest man einen Versicherungsvertrag? Rechne mit etwa 4-6 Wochen für diese Phase.

3

Vertiefung nach Bedarf

Jetzt wird es individueller. Altersvorsorge? Immobilienfinanzierung? Selbstständigkeit? Du wählst die Themen, die für deine Situation passen. Zeitrahmen: 6-10 Wochen.

4

Anwendung & Praxis

Du setzt das Gelernte um – ob das ein Budgetplan ist, der Wechsel einer Versicherung oder die erste Steuererklärung. Wir begleiten dich dabei mit Feedback. Diese Phase läuft parallel weiter.

Realistische Finanzplanung im Alltag
Praktische Umsetzung von Finanzwissen
Finanzentscheidungen selbstbewusst treffen
Individuelle Begleitung bei Finanzfragen

Was du konkret mitnimmst

Keine leeren Versprechen über garantierte Renditen oder schnellen Reichtum. Aber etwas vielleicht Wertvolleres: Die Fähigkeit, Finanzentscheidungen selbst einzuschätzen und zu treffen.

Das bedeutet nicht, dass du danach alles selbst machst. Aber du weißt, welche Fragen du stellen musst, wenn ein Bankberater dir etwas empfiehlt. Oder welche Versicherungen wirklich sinnvoll sind und welche optional.

Eigene Berechnungen

Du kannst Angebote selbst durchrechnen und vergleichen, statt blind zu vertrauen.

Informierte Entscheidungen

Du verstehst, worauf es bei Verträgen ankommt und welche Klauseln wichtig sind.

Langfristige Planung

Du entwickelst eine Strategie, die zu deiner Lebenssituation passt – ohne Standardlösungen.